LUV-Workshop – tiefer ins Leben
Der LUV Workshop bespricht, wo Du gerade in Deinem Leben stehst. Die Treffen finden im Januar und Februar jeweils von 17.30 bis 20.00 Uhr in den Räumen der KHG statt. Ein Vortreffen ist für Freitag, 8. Dezember, 17.30, ebenfalls in der KHG geplant. Weitere Informationen bei Daniel Schöneweiß.
Unsere Jugendfreizeit in Taizé
Die Communauté de Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Frankreich im Département Saône-et-Loire, von Saarbrücken in ca. fünf Stunden mit dem Auto zu erreichen. Er wurde 1949 von Frère Roger gegründet und ist seit etlichen Jahren Anziehungspunkt internationaler Jugendbegegnungen.
Gedenkveranstaltung in Völklingen hat einiges zu bieten!
Zur Erinnerung an die Bartholomäusnacht vor 450 Jahren, hat die Kirchengemeinde Völklingen-Warndt ein Festprogramm auf die Beine gestellt, bei dem auch einiges für junge Leute geboten wird. Wie wäre es mit Geocaching am Sonntag (28. August) oder mit dem Reformationsplanspiel am 23. September?
Kreativ-Atelier in der Ev. Kirchengemeinde Karlsbrunn
Am 19.04. waren wir zu Gast im Osterferienprogramm der Ev. Kirchengemeinde Karlsbrunn bei Thomas Diederich. Marina Beyer, Dozentin und freischaffende Künstlerin, hat eine Gruppe von 9 Kids in die Kunst des Nassfilzens eingeführt. Alle haben ein Bild nach eigenen Ideen gefilzt.
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung!
Wir freuen uns immer über Gäste, daher laden wir Euch herzlich ein am Freitag, 25. März, ab 18 Uhr in das Albert-Schweitzer-Haus der Ev. Kirchengemeinde St. Arnual (Arnulfstraße 19, 66119 Saarbrücken) zu kommen und sich mit uns über das Thema Jugendarbeit und Kultur auszutauchen!
Unser neuer Adventskalender!
In diesem Jahr öffnet sich täglich ein Türchen, wie in einem echten Adventskalender. Neben Ideen, Anregungen, findet an jedem Adventssonntag eine Verlosung statt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und natürlich über Rückmeldungen, wie Euch unser Adventkalender gefällt.
Habt eine entspannte und gesegnete Adventszeit!
„Geschichtenerzähler-Workshop“ mit Ibou am 26.10.2021
In den Herbstferien war Ibrahima Ndiaye in der Evangelischen Kirchengemeinde Ottweiler, bei dem Ferienangebot der Sozialen Nachmittagsbetreuung zu Gast. Es war eine kleine Gruppe mit viel Energie. Nach anfänglicher Zurückhaltung war durch „Ibou“ das Eis sehr schnell gebrochen und die Kids waren mit viel Interesse dabei.
Wahl-o-mat
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar (aej saar) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier luden gemeinsam Interessierte zum „Wahl-O-Mat on tour“ nach Weißkirchen-Rappweiler in die Jugendkirche MIA ein, um dort mit Politiker*innen ins Gespräch zu kommen.
Geschichtenerzähler-Workshop
In der Kinderfreizeit der Ev. Kirchengemeinde Ottweiler am 25. August und an der Freiwilligen Ganztags Schule in Bexbach am 24. August fesselte und begeisterte „Ibou“ (Ibrahima Ndiaye) die Kids und die Betreuer*innen. Im Programm hatten wir: Gesprächsrunden zu Themenbereichen wie Tiere, Schule, Essen und Fragen der Kids.
#HierWirdImpformiert
Anlässlich der Impfwoche vom 13. bis 19. September, wollen auch wir Euch "impformieren". Also haben wir hier ein paar Infos zusammengestellt, die Euch vielleicht bei der Entscheidung helfen, Ängste abbauen und Fragen klären.
Solltet Ihr noch mehr brauchen oder Feedback zu dieser Seite geben wollen, schickt uns eine Mail an: social-media@aej-saar.de.
#instagirls – Sommer 2021
Elf Teilnehmer*innen trafen sich an einem Samstag im Kinder- und Jugendhaus Altsaarbrücken, um sich mit Selbstdarstellungen auf Instagram und TikTok auseinanderzusetzen. Die Medienpädagogin Corinna Schaffranek hat als Ausgangspunkt die bevorzugten Accounts der Teilnehmer*innen genauer betrachten lassen. Was gefällt den Teilnehmer*innen und warum? Was ist daran real? Alle waren über das Ausmaß der Bildnachbearbeitung - auch bei Prominenten und Stars - sehr überrascht: „krass“.
Take Time 4 U – Einkehrtage 2021
Wir sollen täglich an tausend Dinge denken und tausend Dinge regeln, dabei entgleitet uns oft das Wesentliche. An diesem Wochenende wollen wir uns deshalb Zeit nehmen für das Wesentliche. Die großen und die kleinen Dinge können hier ihren Platz finden.
Und vor allem mit viel Spaß und Gemeinschaft!!
Konvent der Jung-Presbyter*innen an der Saar am 17. September
Du bist engagiert in Deiner Gemeinde? Und nun auch im Presbyterium aktiv? Du hast Lust andere in der gleichen Situation kennenzulernen und Dich zu vernetzen? Super, dann lass uns mit einem Konvent für Jung-Presbyterinnen und Presbyter starten.
Wie wollen wir zusammenleben? – Ein Abriss über Waffenexporte!
Kriege sind für uns – Gott sei Dank – eigentlich kein Thema in unserem Alltag, maximal im Geschichtsunterricht oder in den Nachrichten. Dafür können wir sehr dankbar sein und während unsere Großeltern Hunger zum Teil noch kannten, ist dies für uns eigentlich unvorstellbar. Aber in vielen Teilen der Welt sieht das, wie Ihr wisst, ganz anders aus…
Wir suchen Jugendliche ab 16 Jahren für ein Partizipations-/Nachhaltigkeitsprojekt!
Auf unserer neuen Themenseite findet Ihr Informationen zu einem neuen Projekt, welches wir gerne mit Euch gestalten würden. Klickt doch mal rein und schaut, ob es für Euch interessant ist, oder vielleicht kennt Ihr ja jemanden, für den es spannend sein könnte???
Teil 2 zur Podcast-Folge zu Hölle und Teufel
Nach dem Auftakt zu Hölle und Teufel folgt nun die angekündigte Fortsetzung, in der es unter anderem um die Begrifflichkeit geht. Sollte man nicht viel mehr danach gucken, dass der Teufel ein gefallener Engel ist und was bedeutet das für den Begriff an sich? Überhaupt was hat es mit dem vermeintlichen Engelchen und Teufelchen in jedem von uns auf sich?
Eine weitere spannende Podcastfolge für und mit jungen Menschen.
Sommerolympiade in 2021
Unter der Sommerolympiade versteckt sich unser bekanntes Konzept der NightGames, die wir dieses Jahr in den Sommer verlegt haben.
Es erwartet euch ein Turnier mit abwechslungsreichen Spielen, viel Spaß und einigen Herausforderungen. Dazu ist es auch noch eine super Gelegenheit Jugendliche aus anderen Kirchengemeinden kennenzulernen.
Pressemeldung zur Neugründung der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar hat sich neu gegründet. Die konstituierende Mitgliederversammlung beschloss einstimmig eine neue Satzung für den Jugendverband.
Die neue Ordnung geht vor allem einher mit einer umfassenden Neustrukturierung. Künftig sind neben dem Kirchenkreisverband An der Saar, dessen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören, auch die beiden Kirchenbezirke Homburg und Zweibrücken der Evangelischen Kirche der Pfalz satzungsgemäße Mitglieder des Jugendverbands.
Neue Folge unseres Podcasts zum Thema Hölle und Teufel!
Im neuen Podcast geht es um Hölle und Teufel: Was fasziniert uns eigentlich an der Figur des Teufels? Oder ist der Teufel immer noch eher ein Tabuthema? Wieso wird er so gerne in Serien, Filmen, Büchern,… inszeniert? Und was muss man eigentlich machen, um in die Hölle zu kommen? Dies sind Fragen, die sich junge Menschen rund um unseren Diakon Daniel Schöneweiß gestellt und nach Antworten gesucht haben.
#erinnerteuch – Gedenkwand zum Ende des 2. Weltkrieges
Anlässlich des Gendenktages zum Ende des 2. Weltkrieges und weil Corona-bedingt sowohl die Gedenkstunde als auch das Workcamp „Buddenln&Bilden“ ausfallen musste, erinnern wir in diesem Jahr digital. Der Landesjugendring Saar hat eine online Gedenkmöglichkeit geschaffen, an der wir uns gerne beteiligen. Unsere Beiträge, die heute Vormittag nacheinander bei Instagram gepostet werden, findet Ihr hier.
Fasten-Aktion: Podcast zu Karfreitag
Die Fastenzeit geht zu Ende und Ostern steht vor der Tür, genauer gesagt Karfreitag und Ostern. Deshalb hat unser neuer Jugendbildungsreferent und Diakon Daniel Schöneweiß einen Podcast mit vier Jugendlichen aufgezeichnet, in dem sie der Frage nachgehen, was Karfreitag und Ostern für ihren Glauben konkret aussagen.
Fasten-Aktion: Praktisches zu Ostern
In den letzten Wochen haben wir Dir eine bunte Mischung an Themen und Aktionen zum Ausprobieren mitgegeben. Wenn wir jetzt auf den Kalender schauen, sehen wir, dass am Sonntag schon Ostern ist. Um mehr Osterstimmung nach Hause zu bringen, haben wir Dir hier Ideen und Anleitungen zum Ostereierfärben und Basteln zusammengestellt.
Was ist eigentlich ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist eine Veranstaltungsform, bei der verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Oft wird auch von einem modernen Dichterwettstreit gesprochen.
Hier findet Ihr viele Informationen und Beispiele zu Poetry Slams!Fasten-Aktion: Naturkosmetik
Wenn wir durch den Drogeriemarkt oder die Parfümerie schlendern, sehen wir Produkte, die mit Versprechen wie „100% natürlich“, „frei von künstlichen Inhaltsstoffen“, „das beste aus der Natur“, „Green Beauty“, etc. werben. Solche Aussagen vermitteln uns zunächst ein gutes Gefühl. Aber wie viel Natur steckt wirklich in diesen Produkten?
Fasten-Aktion: Kunst trifft Psalm
Diese Woche laden wir Dich ein, ein „PaperPrayer“ zu gestalten. Das ist eine kreative Methode, einen Bibeltext, hier ein Psalmwort, als Bild individuell zu gestalten. Und dazu braucht Ihr keine große Vorbereitung, Ihr könnt sofort loslegen ???? Neugierig? Dann klickt Dich hier rein!
Fasten-Aktion: Stille Momente und Meditation
Die innere Mitte? Wo soll die sein? Und wie finde ich sie? Diese Woche wollen wir uns mit Hilfe einer Meditation etwas entspannen. Vielleicht möchtet Ihr es mal ausprobieren? Neben Meditationstechniken findet Ihr auch eine Audiodatei sowie weitergehende Ideen, wie Ihr Eure Meditation gestalten könnt. Vielleicht findet Ihr sogar Eure innere Mitte (wieder) oder geht einfach gestärkt weiter.
Fasten-Aktion: Fast Fashion!
Fast Fashion ist ein Phänomen unserer Zeit: Gab es bis in die 1990er-Jahre gerade einmal zwei neue Mode-Kollektionen im Jahr, sind es heute zwei pro Monat. Und was eben noch auf dem Laufsteg präsentiert wurde, ist wenige Wochen später schon als billige Massenware in den Läden verfügbar. Das hat weitreichende Folgen:
Fasten-Aktion: Neues wagen!
Wir dachten uns, in diesem Jahr verzichten wir alle schon auf genug. Sodass wir Euch die Fastenzeit mit verschiedenen Anregungen etwas versüßen wollen. Diese Woche geht es um unseren Lebensmittelkonsum: Jeder Deutsche kauft im Durchschnitt 456 kg Lebensmittel pro Jahr. Davon wird jedes achte Lebensmittel von uns wieder weggeworfen.
Weihnachtsfreuden für Brebacher Kinder
Die Gemeinwesenarbeit Brebach (GWA) in Trägerschaft der Diakonie Saar will Brebacher Familien zu Weihnachten eine Freude machen und bringt Geschenktüten an die Haustür. Die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend (aej saar) beteiligt sich mit einem kleinen Geschenk und spendet gleichzeitig 150 Euro an den Jugendtreff in Brebach.
Online Juleica 2020
Aufgrund der anhaltenden Pandemie musste die Herbst - Juleica online stattfinden. Geplant waren ursprünglich vier Online-Seminare und einen 2,5-tägigen Präsenzteil. Wie das Sprichwort sagt: „Erstens kommt es anders und zweiten wie man denkt“ hat uns die Corona-Pandemie einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht.
Videoempfehlung: Selbst produzierte Videoclips zu unterschiedlichen Themen
Der Kirchenkreis Saar-West bietet auf seinem youtube Kanal selbst produzierte Videoclips zu unterschiedlichen Themen, vor allem für Kinder an. Darunter auch Bibelgeschichten. Zum Beispiel werden Themen wie "Sankt Martin" oder "Herbstschätze" aufgegriffen. Dabei sollen die ganz besonderen und individuellen Gaben von jedem einzelnen Kind hervorgehoben werden. Reinschauen lohnt sich also.
Zusammen – auf Abstand: Mehr Spiele mit Abstand
In der Zeitschrift für kreative Gruppenarbeit, gruppe&spiel 3/20 zum Thema „Spielend
halten“ (erschienen im Juni 2020), hat das Autor*innenteam erprobte Aktionen aus verschiedenen Feldern gesammelt, die zeigen, wie man mit veränderten Bedingungen kreativ umgehen und Neues schaffen kann, manchmal nur mit kleinen Veränderungen in der Spielgeschichte, in den Spielregeln oder durch den Platzbedarf. Sie haben dabei versucht Kinder und Jugendliche in ihren individuellen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen. Die aej saar in Corona-Zeiten
Was Anfang vom Jahr noch undenkbar war, ist nun Realität, wir müssen mit Corona leben lernen und deshalb wird auch unsere Planung „nur noch auf Sicht möglich“ sein. Das bedeutet, dass wir zwar an unserem Jahresprogramm derzeit arbeiten, aber da ganz viele Fragezeichen eingebaut sind. Also schreibt uns, was Ihr Euch wünschen würdet. Welche Themen findet Ihr spannend?
AbenteuerSpiel online!
Was für jemanden ein Abenteuer ist, ist individuell unterschiedlich. Auch müssen Abenteuer nicht real sein, um ein Empfinden für Gefahr und Herausforderung zu entwickeln. Mit dem entsprechenden Szenario lassen sich auch Abenteuer im Kopf erleben. Da gerade auch in Zeiten von Corona das Gestalten von Spielen ein wichtiges Thema in den Kinder- und Jugendgruppen ist, möchten wir in diesem Seminar zeigen, dass es durchaus viele Möglichkeiten gibt, Spiele zu gestalten.
Aktion zum Weltmädchentag 2020 – Steine des Anstoßes
Eine Kooperation mit dem Altsaarbrücker Kinder- und Jugendhaus Saarbrücken
Weil…
… auf der Welt kein Mädchen mehr ausgebeutet, verletzt, verkauft oder misshandelt werden soll!
… die Welt bislang noch zu wenig auf Mädchen und ihre Belange achtet und sie immer noch gegenüber Jungen benachteiligt sind.Filmprojekt im Herbst
Du wolltest schon immer einen eigenen Film drehen? Dann bist Du bei uns richtig!! Wir suchen junge Leute zwischen 16 und 20 Jahren, die Interesse an unserem Filmprojekt haben. Egal ob als Schauspieler*in vor der Kamera, als Filmtechniker*in oder Kameramann/frau hinter der Kamera oder bei der Vor- und Nachbereitung als Drehbuchautor*in und/oder Filmcutter*in.
Die Evangelische Kirchengemeinde Merzig sammelt Deckel
Plastikdeckel aller Größen und Farben sammelt derzeit die Ev. Kirchengemeinde Merzig, um damit ein großes Mosaikbild für ihr Gemeindehaus zu gestalten. Wir machen mit und hoffen Ihr auch!! In der KreativWerkstatt Merzig treffen sich wöchentlich Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, die aus unterschiedlichen Materialien Kunstwerke erschaffen. Diesmal eben aus Plastikdeckel, die anders im Pfandautomat oder gelben Sack landen würden.
United 4 rescue – Aktion der aej saar – viel mehr als Schiffchen basteln – Das Ergebnis
Gestern wurde der Ludwigsplatz von uns mit Schiffchen geflutet!! Wir danken allen fleißigen Menschen, die zu den 3267 Schiffchen, die es gestern bis zum Aufbau waren beigetragen haben. Dadurch, dass noch einige hinzukamen, haben wir ca 3700 Schiffchen erhalten, was uns sehr gefreut hat. Zudem war es schön, dass einige Menschen sich zum Gedenken versammelt und beim Auf- und Abbau der Schiffchen geholfen haben. Wie das Ganze genau aussah, lest, seht und hört Ihr im Folgenden!
DANKE – Aktion zu united4rescue – viel mehr als Schiffchen basteln
Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserer Aktion so viele Menschen begeistern können, Schiffchen zu basteln. Wir danken neben Verbänden, Kirchengemeinden, auch ganz besonders den Einzelpersonen (in und außerhalb des Saarlandes). Auf diesem Weg laden wir alle ein am Freitag, 18. September, ab 15 Uhr zum Ludwigsplatz in Saarbrücken zu kommen.
United 4 rescue – Aktion der aej saar – viel mehr als Schiffchen basteln
Wir wollen auf United4rescue - das Bündnis zur Seenotrettung, dem auch die aej saar angehört, aufmerksam machen. Hierzu sollen 1319 Schiffchen gesammelt werden. 1319 Schiffchen zu basteln klingt ambitioniert, aber jedes einzelne steht für ein Menschenleben, welches im vergangenen Jahr im Mittelmeer gelassen wurde. Daher hilft uns, ein Zeichen zu setzen und bastelt Schiffchen!!
Nachhaltig leben, restlos genießen
Lebensmittelverschwendung kennen viele von uns, man hat zu viel eingekauft und zack läuft es in der hinteren Ecke des Kühlschranks ab oder beim großen Familienessen entstehen Reste für die nächste Feier, blöd nur, dass diese nicht unbedingt am nächsten Tag veranstaltet wird.
aej saar und Corona
Wie bei allen anderen müssen auch wir derzeit von Tag zu Tag oder von Woche zu Woche planen. Das heißt die meisten von uns haben während der derzeitigen Corona Krise Urlaub oder Freizeitausgleich genommen, arbeiten im home office, aber auch ganz "normal" (auch wenn momentan nichts normal ist) in der Geschäftsstelle. Hier herrscht teilweise trotz der Ruhe reges Treiben, denn es muss alles (!) abgesagt werden - was uns ganz schön traurig macht.
aej saar sagt bis auf weiteres alle Veranstaltungen ab
Die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend (aej saar) sagt in den nächsten Wochen alle Veranstaltungen und Angebote ab. Das betrifft insbesondere alle Gedenkstättenfahrten nach Natzweiler und Verdun. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Pandemie. Es ist uns ein Anliegen, damit uns und unsere Mitmenschen vor Infektion und Übertragung zu schützen. Die generelle Absage gilt zunächst für die Dauer der Schulschließungen im Saarland.
Upcycling – Aus Alt mach Neu
Ist das Shirt fleckig, die Jeans ausgewaschen oder zu klein? Kein Grund, diese wegzuschmeißen. Wir zeigen Euch, wie ihr aus alten Jeans, Shirts und anderem, Neues zaubern könnt. Außerdem wollen wir mit Euch erkunden, woher unsere Kleidung kommt und wie sie fair hergestellt werden kann.
Es sind noch Plätze für die Frühjahrs-Juleica 2020 frei
Ihr leitet bereits eine Jugendgruppe in Eurer Gemeinde oder überlegt Euch in der Jugendarbeit zu engagieren? Dann ist ein Juleica-Seminar eine super Basis! Denn viele Anforderungen kommen auf Euch zu: Die Kinder/Jugendlichen wollen mit Euch viel erleben und Spaß haben, Euch vielleicht auch Dinge anvertrauen und die Eltern erwarten selbstverständlich einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Kindern.
„Komma bei mich bei“ – Jugendcamp 2020
„Komma bei mich bei“ ist das Motto des Jugendcamps 2020. Das Jugendcamp ist das Fest der Evangelischen Jugend im Rheinland und findet vom 11. bis 14. Juni 2020 in Mülheim an der Ruhr statt. Das Treffen von und für Jugendliche aus dem ganzen Gebiet der rheinischen Kirche bietet vier Tage lang ein buntes, Programm von Workshops und Gottesdiensten, über Erlebnis-Parcours, Sport-Turnieren, Kunstaktionen und Diskussionen bis hin zu Konzerten und Bühnenprogrammen.
Methoden der Stressbewältigung für die Oberstufe
06.-08.11.2019, Centre de Jeunesse Baerenthal - Die Seminare für die 11er-Klassen der Gemeinschaftsschule Rastbachtal haben schon eine sehr lange Tradition. Sie haben sich bewährt. Wir wollen den teilnehmenden Jugendlichen Freiräume für das Wahrnehmen der eigenen Person schaffen und ihnen Methoden nahe bringen, die einen konstruktiven und entlastenden Umgang mit Stress ermöglichen.
Herzliche Einladung zu unserer Vollversammlung
Am Mittwoch, 4. Dezember, ab 18 Uhr treffen sich die Delegierten der aej saar zur Vollversammlung im Oberlinhaus Dudweiler (Klosterstraße 34) um unter anderem über die übergemeindliche Jugendarbeit zu beraten. Außerdem wird es - wie bereits im April - um das Thema Nachhaltigkeit gehen.
Hallo…was? Ach ja: Reformationstag!
Auch in diesem Jahr feiern „die“ Evangelischen Halloween wieder ein bisschen anders… für uns ist das nämlich ein kirchlicher Feiertag, bei dem an den Auftakt der reformatorischen Bewegung durch Martin Luther im Jahr 1517 erinnert wird. Aber das wusstet ihr alle ja sowieso. Wir möchten hiermit aber auf besondere Aktionen an diesem Tag aufmerksam machen, die ihr vielleicht noch nicht alle kennt.
SOS: Umgang mit Krisen und Notfällen
Der Juleica-Aufbaukurs Krise und Notfall beschäftigt sich an vier bis fünf Abenden (jeweils ca. drei Stunden) mit dem Umgang von problematischen Situationen.
Schnell ist etwas passiert: Ein Teilnehmer verletzt sich, ein Gemeindebus hat einen Unfall, eine Teilnehmerin wird krank, ein Kind zeigt auffällige psychische Probleme…
Wir laden Euch ein zum Weltmädchentag am 11. Oktober!
Noch immer werden Mädchen alleine durch ihr Geschlecht benachteiligt! Um hierauf aufmerksam zu machen, gibt es seit 2012 den Weltmädchentag. Unter dem Motto: „Die Hälfte der Welt- wir zeigen es euch!“ gibt es auch 2019 im Saarland zahlreiche Angebote.
Die Night-Games gehen in die zweite Runde
Ihr wollt mit Eurer Gruppe Eure Fitness, Euer Geschick und Euer Wissen testen? Dann kommt vorbei!! Am Samstag, 26. Oktober, zwischen 15.30 und 22 Uhr laden wir in die Sporthalle des ATSV (Lulustein 5-9, 66117 Saarbrücken) ein. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren spielen in ihren Teams verschiedene Spiele gegeneinander: Die sogenannten Night-Games.
Kooperative Abenteuerspiele
Ein Juleica Aufbauwochenende bieten wir Euch vom 30. August bis 1. September im Kardinal-Wendel-Haus in Homburg an. Kleine und größere Spieleaktionen werden von Ute Benz und Reiner Lenz durchgeführt und angeleitet. Die Teilnahme ist ab 15 Jahren möglich und die Kosten belaufen sich auf 50 Euro.
Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Stadt: City Bound
Wie kann man sich, die eigene Gruppe und die Stadt, in der man lebt ganz neu kennen lernen? Hierfür gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej saar) ein Methodenangebot: City Bound. Hierbei fungiert die Stadt als Erlebnisraum, Lernort und Medium.
Unsere Rieke wurde ausgezeichnet!!
stellvertretende Vorsitzende der aej saar erhält Bundesverdienstmedaille
"Demokratie ganz nah - 16 Ideen für ein gelebtes Grundgesetz" - Höchste Auszeichnung für besonderes Engagement der BundesrepublikAnlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Verfassung zeichnete der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 16 Menschen am 22. Mai mit dem Bundesverdienstorden aus.
Verschwenden beenden – Nachhaltig Denken
Weltweit werden viel mehr Lebensmittel verschwendet als nötig wäre, um alle Hungernden in der Welt zu ernähren. Alleine in Deutschland sind das zwischen 11 und 20 Millionen Tonnen jährlich; das ist etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel, wie in einer Studie der Universität Stuttgart aus dem Jahr 2012 zu lesen ist.
Nachhaltigkeit: Aber klar! Nur wie?
Die Vollversammlung der aej saar beschäftigte sich mit dem Themenkomplex „Bewahrung der Schöpfung“ Zur diesjährigen Frühjahrsvollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend (aej saar) am 11. April kamen 28 Delegierte und Gäste aus den Kirchengemeinden im Kirchenkreisverband An der Saar zusammen, um sich über das Thema „Bewahrung der Schöpfung/ Nachhaltigkeit“ auszutauschen.
Es sind noch Plätze frei!
Für die Kinder- und für die Jugendfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen sind noch Plätze frei! Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geht es in der ersten Sommerferienwoche nach Tholey. Die Jugendlichen (12 bis 17-Jährige) fahren in der zweiten und dritten Ferienwoche in die Bretagne.
Alles Neue macht in diesem Jahr der April!
Erstmals findet die Vollversammlung unter der Woche abends statt und zwar am Donnerstag, 11. April, ab 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Malstatt (Im Knappenroth 1, 66113 Saarbrücken). Wir haben uns aber auch ein neues inhaltliches Konzept überlegt: Als Arbeitsgemeinschaft möchten wir mit Euch inhaltlich arbeiten. Diesmal haben wir uns das im Moment hochaktuelle Thema „Bewahrung der [...]
An alle Fußballbegeisterte im Kirchenkreis Saar-Ost: Konfi-Cup 2019
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kirchenkreis Saar-Ost das Konfi-Cup Fußballturnier. Dieses findet am Dienstag, 9. April, ab 16.30 Uhr auf dem Sportplatz in Illingen statt. Eingeladen sind Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Saar-Ost.
„Fahrten, die das Leben eines jeden Einzelnen verändern“
Saarländerinnen und Saarländer bei der Präsentation von „jugend erinnert“ Was nehmen junge Menschen mit nach Hause, wenn sie von einer Studienfahrt zu einem ehemaligen Konzentrationslager zurückkommen? Was haben sie während des Aufenthalts empfunden? Davon wollten sich die Bundesminister Franziska Giffey (Soziales, Familie) und Heiko Maas (Außenminister) selbst ein Bild machen.
Kompetent im Team – März 2018
Für 12 bis 15-Jährige gibt es am Freitag, 15. und Samstag, 16. März ein Qualifizierungsangebot für Einsteiger*innen in der kirchlichen Jugendarbeit. Wenn Ihr 12 Jahre alt seid und Euch vorstellen könnt in Jugendgruppen und bei Projekten mitzuarbeiten, könnt Ihr hier Grundlagen erlangen.
Projekttage Courage an der Gemeinschaftsschule Rastbachtal
Im Rahmen der Kulturwoche Courage, die dieses Jahr zum 25. Mal an der Gemeinschaftsschule Rastbachtal stattfand, haben wir zum Thema zwei Projekttage mit einer sechsten Klasse durchgeführt. Marie Marschall, Sozial- und Theaterpädagogin, hat uns unterstützt. Im Wort „Courage“ steckt das französische Wort „le coeur – das Herz“. „Mit dem Herzen dabei sein“, „sich ein Herz fassen“, „herzlich miteinander umgehen“ waren unsere Themen.
Meditationsseminare „Methoden der Stressbewältigung für die Oberstufe“
November, Dezember 2018 fanden wieder mit den drei 11er-Klassen der Gemeinschaftsschule Rastbachtal die Meditationsseminare „Methoden der Stressbewältigung für die Oberstufe“ statt: 07.-09.11.2018, 21.-23.11.2018 und 05. – 07.12.2018. Diese Seminare finden in Kooperation mit Harald Kuhn-Schlaucher und Dennis Kranz statt.
Fahrt zum Kirchentag in Dortmund mit der aej saar
„Was für ein Vertrauen“- das ist die Losung für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Er findet vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund statt. Ein Großereignis, das bestens geeignet ist, um für den eigenen Glauben aufzutanken und mit neuem Schwung ins Gemeindeleben zurückzukommen.
Programmvorstellung, Jahresrückblick und der Haushalt– die Herbst VV 2018
Der Kirchentag ist schon länger das Ziel Eurer Jugendgruppe? Bei Buddeln&Bilden wolltet Ihr auch 2019 mitwirken? Beides wird möglich sein und wurde am Samstag, 24. November, bei der Vollversammlung (VV) den 20 Delegierten aus den saarländischen Kirchenkreisen vorgestellt.
Juleica Herbstkurs 2018
Vom 08. bis 12. Oktober 2018 trafen sich 9 angehende Jugendleiter*innen zur Teilnahme an der Juleica-Schulung in Saarbrücken. Die Tage waren mit vielen wichtigen Inhalten gefüllt, die den Jugendlichen zukünftig bei der Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen helfen werden. Auf dem Plan standen Themen wie Entwicklungsprozesse, Spielepädagogik und Leitungsstile.
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen (09.-12.10.2018)
Mit 11 Mädels des Kinder- und Jugendhauses Saarbrücken fand das Projekt in der letzten Herbstferienwoche statt. Vom 09. bis 11.10.2018 fanden vormittags in der Turnhalle der Dellengarten Grundschule die Einheiten zur Selbstverteidigung statt.
Kreativ-Atelier
Im Ferienprogramm der Freiwilligen Ganztagsschule Bexbach haben wir (Referentin Marina Beyer) mit jeweils 12 bis 17 Teilnehmer*innen mit Acrylfarben auf Papier und Malpappe gemalt (31.07.), nass gefilzt und daraus Täschchen zusammengenäht (01.08.) und Seidentücher mit dampffixierbaren Seidenfarben gestaltet (02.08.).
Abschied von Joaquina Siquice
Ganz plötzlich und unerwartet ist unsere Freundin und langjährige Wegbegleiterin Joaquina Siquice am 19. Februar verstorben. Das macht uns sehr traurig. Joaquina, Du hast es verstanden, den Funken überspringen zu lassen. Mit Begeisterung, Energie, Offenheit, Freude und Lebenslust ist es Dir gelungen, die Herzen unserer Kinder und Jugendlichen und unsere Herzen zu erreichen.
Spieleseminar aej saar 02.-03.01.2018 in Tholey
Das Spieleseminar der aej saar fand dieses Jahr in Tholey statt. Wir alle waren begeistert von der tollen Jugendherberge und der schönen Aussicht. In dieser Idylle lernten wir in den zwei Tagen sehr viele Spiele kennen – von Kennenlernspielen über Denkspiele bis zu Kooperations- und Brettspielen.
Meditationsseminare „Methoden der Stressbewältigung für die Oberstufe“
Im November fanden mit den drei 11er-Klassen der Gemeinschaftsschule Rastbachtal die Meditationsseminare „Methoden der Stressbewältigung für die Oberstufe“ statt. Die Termine: 08.-10.11.2017, 15.-17.11.2017 und 29.11 – 01.12.2017.
Fachtag für Hauptamtliche in der Mädchenarbeit am 10. Oktober 2017
„Night-Games“ – Der Wettkampf der besonderen Art geht in die 2. Runde
„Lasst die Spiele beginnen“ heißt es wieder am 03.03.2018 um 15:30 Uhr in der Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken. Zum Wettkampf der besonderen Art laden wir alle interessierte und sportbegeisterte Jugendliche ein. Bei den „Night-Games“ sind verschiedene Aufgaben zu lösen, bei denen es um Teamarbeit, Wissen, Geschick und Schnelligkeit geht.
Besuch im Abenteuerpark Saarbrücken am 29.06.2017
Der Kletterpark ist eine Herausforderung der besonderen Art mit 7 Parcours und 75 verschiedenen Übungen. Ohne die Natur und die Bäume zu verletzen, sind in einer zwischen 3 bis 14 Metern Übungen zu bewältigen und Hindernisse zu überwinden. Unter den Baumkronen führt der Weg über Drahtseile, Schaukeln, Seilbrücken und Holzstege.
Actiontage vom 31. Juli bis 04. August 2017
Die Actiontage sind eine Kooperation zwischen der aej saar, der Ev. Kirchengemeinde Ottweiler und dem Jugendbüro Ottweiler. 14 bis 16 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren haben an unseren Angeboten mitgemacht. Der Großteil der Kids nahm die ganze Woche an allen Aktionen teil.
Workshop Interaktionsaufgaben
Warum ist es so wichtig, wählen zu gehen?
Vollversammlung am 18. März 2017
Lust auf einen ganz besonderen Kirchentag?
Vor 500 Jahren soll Martin Luther 95 Thesen in Wittenberg an die Kirchentür geschlagen haben. Und dies wird auch während diesem besonderen Kirchentag gefeiert. Ihr habt die Möglichkeit, über die aej saar daran teilzuhaben. Über 16 Jahren könnt ihr euch direkt bei uns anmelden (hier das Anmeldeformular). Darunter müsst ihr eine Gruppe finden (fragt einfach [...]
Skifahren, Rodeln, Schneemann bauen: die Zweite!
Nächstes Jahr bietet die aej saar wieder eine Winterfreizeit für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Jugendarbeit an. Wir fahren Samstags, den 25. Februar 2017 los, verbringen eine Woche im Kreis engagierter Menschen, können uns sportlich betätigen oder auch nur die Seele baumeln lassen. Zurück geht es am Samstag, den 04.März. Unsere Freizeit ist also [...]
Vollversammlung der aej saar am 19. November 2016
Wir laden herzlich ein zur nächsten Vollversammlung der aej saar am 19. November 2016 um 16.00 Uhr, bei der ein neuer Vorstand gewählt wird. Nähere Informationen findet ihr hier. Wer sich dafür interessiert, im Vorstand der aej saar mitzuwirken, wendet sich bitte an die Vorsitzende, Miriam Lehberger, vorstand@aej-saar.de.
„Night-Games“ – Ein Wettkampf der besonderen Art
Spieleseminar 2016
Es findet vom 16. bis 18. Dezember in Wallerfangen statt. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier. Anmeldeschluss ist der 02. November 2016. Wir freuen uns auf dich!
Wir haben eine neue Mitarbeiterin
Hallo Zusammen! Mein Name ist Franziska Egloff. Ich möchte mich gerne vorstellen. Ich werde ab Juli die Nachfolge von der guten Seele, Frau Saam, als Verwaltungskraft im Sekretariat der Geschäftsstelle der aej saar, antreten. Kurz zu mir: Ich bin 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Norddeutschland. Wenn ich nicht arbeite, dann studiere ich nebenbei [...]
Miteinander klarkommen
War vom 02.-03. Mai 2016 für 19 Kinder einer 5. Klasse der Gemeinschaftsschule Rastbachtal Saarbrücken das zentrale Thema in Oberthal. Einen bleibenden Eindruck machte vor allem unser Tag im Wald. Wir hatten zudem Glück mit dem Wetter, die Sonne verwöhnte uns. Viele Spiele, ein Vertrauensparcours mitten im Wald und Stöcke schneiden und schnitzen für unser [...]
Ein Wochende auf dem Jakobsweg
Wir laden Dich ein, Dich mit uns am Wochenende vom 11. bis 12. Juni auf den Weg zu machen. Wir werden ein Stück auf dem Jakobsweg wandern, dem alten Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Unsere Tour führt uns von St. Jakobus, Litdorf-Rehlingen nach Sierck-lesBains. Lade die Anmeldung für mehr Informationen hier herunter.
All you can Eat, Drink an Play Pizza-Party
Am 28.05.2016 findet unsere dritte All you can Eat, Drink an Play Pizza-Party statt. Alle guten Dinge sind drei . So findet natürlich nach der zweiten, erfolgreichen die dritte AYCEDP- Pizza Party statt. Wie gewohnt wird es leckere Pizzen, Sprudel und Softgetränke geben- und das wieder so viel ihr wollt. Jedoch wird die Party nicht [...]
Buddeln und Bilden am 7.Mai 2016
Auch in diesem Jahr könnt ihr wieder dabei sein wenn es heißt: Buddeln und Bilden Gemeinsam mit anderen Ehrenamtliche der Jugendverbände säubern wir die Gedenkstätte und tragen dazu bei, den Ort würdig und anschaulich zu gestalten. Durch Hörspiele, Filme, Gespräche und Experten könnt ihr einen anschaulichen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus im Saarland gewinnen. [...]
Miteinander klarkommen
Seminar „Miteinander klarkommen“ – eine Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Bellevue Mit 77 TeilnehmerInnen im Alter von 10 bis 12 Jahren und 13 TeamerInnen waren wir vom 09.-11. März 2016 in Oberthal und hatten das ganze Schullandheim für uns. Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm: Kooperations- und Abenteuerspiele, Wildnispädagogik, Klettern am Turm, Lagerfeuer, viele Spiele und Sport. [...]
Methoden der Stressbewältigung für die Oberstufe
Methoden der Stressbewältigung für die Oberstufe, 24.-26.04.2016, eine Kooperation mit der Rastbachtalschule. Mit 24 Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren waren wir 3 Tage in der Jugendherberge in Baerenthal (Frankreich). Schöne Landschaft, gutes Essen und eine Unterkunft, in der wir uns wohlgefühlt haben. Angefangen haben wir mit der Erhebung von Stressfaktoren. In den [...]
Projekttage Achtsamkeitstraining
Achtsamkeitstraining, 15.-17.12.2015 Mit 24 Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren der 11er-Klassen der Rastbachtalschule waren wir 3 Tage in einem Seminarhaus in Güdingen. Unser Thema: Achtsamkeit. Unter „Achtsamkeit“ konnten sich die Jugendlichen nicht wirklich etwas vorstellen. Aber die Atmosphäre in der Gruppe war von Vertrauen, Rücksicht und Neugier geprägt. Alle Jugendlichen haben sich [...]
Projekttag Reformation in Schaffhausen
Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden versetzen sich in die damalige Zeit Am Samstag, 20.02.2016 um 09.30 Uhr kamen Jugendliche der Kirchengemeinden Saarlouis, Schaffhausen und Völklingen-Versöhnung in Schaffhausen zu einem Projekttag zusammen. Nach einer kurzen musikalischen Einstimmung durch ‚Die Heidweilers‘ konnten die Jugendlichen – darunter auch Konfirmandinnen und Konfirmanden – zwei Stunden lang an verschiedenen Workshops teilnehmen, [...]
Schülerinnen- und Schülerarbeit
Wir arbeiten mit bei Projektwochen, Klassenfahrten, Arbeitsgemeinschaften, Studientagen und Aktionen an Schulen Wir bieten Seminare, Freizeiten, Arbeitsgemeinschaften für SchülerInnen an Wir beraten bei der Gestaltung und Finanzierung von Aktionen und stellen Materialien zur Verfügung Wir sind da für SchülerInnen, LehrerInnen, SchülerInnenvertretungen (SV) Themenschwerpunkte: – Zum Glück gibt es ein Gedächtnis – Gendersensible Pädagogik: geschlechtsspezifische Mädchenarbeit [...]
„Lasst die Spiele beginnen“
„All you can Eat and Play“ war das Motto des Landesjugendwerks der AWO Saar, der AF-Medi-Dienstleistung und der aej saar, als sie am 16.01.2016 zum gemeinsamen Spiele- und Pizzaabend eingeladen haben. 41 Jugendliche und junge Erwachsene waren an diesem Abend gekommen, um gemeinsam zu spielen und das ein oder andere Stück Pizza zu genießen. Es [...]
Jahresprogramm 2016
Das Jahr 2015 war für die aej saar ein sehr erlebnisreiches. Viele Aktionen und Seminare haben wir durchgeführt, beispielsweise den Projekttag „Freundschaft“, MitarbeiterInnenschulungen, Auschwitzfahrten und die Kirchentagsfahrt nach Stuttgart mit unserem Stand im Zentrum Jugend. Diese Arbeit für und mit euch machen wir sehr gerne. Auch dieses Jahr haben wir ein buntes, abwechslungsreiches, informatives und [...]
Spieleseminar 2015
Vom 18. bis 20. Dezember 2015 fand ein Spieleseminar im Haus Sonnental in Wallerfangen statt, an dem wir, 15 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, teilnahmen. Der Altersunterschied brachte eine angenehme Mischung in die Gruppe. Schon von Anfang an verstanden sich alle gut. Manche kannten sich schon etwas länger, andere sahen sich zum ersten Mal. [...]
An alle (Brett-)Spiele und Pizza Freunde
Lust auf Unmengen von Pizza, Spiele, Spaß und neue Leute? Dann seid am Samstag, den 16.01.16, mit dabei! Das Landesjugendwerk veranstaltet in Kooperation mit der evangelischen Jugend Saar (aej saar) und AF Medi einen „All You Can Eat and Play” Abend mit Spiele und Spaß, bei dem natürlich jeder herzlich eingeladen ist. Pizza und Mineralwasser [...]
Weihnachtsaktion für junge Flüchtlinge
Weihnachten in den Clearinghäusern – aej saar sammelte Geschenke für Flüchtlinge Auf dem Boden stapeln sich viele Tüten und Kartons, prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Dingen. Ein Kopfhörer hier, ein Mäppchen da, in der nächsten Tüte Handschuhe und Socken. Auf einem Tisch direkt daneben ist Geschenkpapier und Tüten mit Weihnachtsmuster aufgebaut. Im ganzen Raum laufen [...]
Jambo Afrika
Vom 27. Bis 30. Oktober 2015 fand mit 29 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren in der Gemeinschaftsschule Bexbach das Ferienprojekt „Jambo Afrika“ statt. Die Kids waren sehr interessiert und bauten schnell einen guten Kontakt zu uns auf. Eine Bereicherung für das Projekt waren die vielen unterschiedlichen kulturellen Wurzeln der Kids. Wir hatten [...]
Spieleseminar
Hast Du Lust am Spielen? Bist Du mindestens 14 Jahre alt? Hast du Lust, ein Wochenende mit netten Leuten und den verschiedensten Spielen zu verbringen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wann? Freitag, 18.12.2015, 14.30 Uhr bis Sonntag, 20.12.2015, 15 Uhr (erstes Wochenende der Weihnachtsferien) Wo? Haus Sonnental 66798 Wallerfangen Mit wem? Miriam Lehberger [...]
Vollversammlung
Einladung zur Vollversammlung der aej saar am Samstag, 21. November 2015, um 13.30h, Beginn 14h, im Gemeindezentrum Knappenroth, Malstatt, Im Knappenroth 1, 66113 Saarbrücken Liebe Delegierte, liebe Gäste, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Euch/Sie herzlich zur Vollversammlung der aej saar ein. Wir schlagen folgende Tagesordnung vor: Andacht Begrüßung und Feststellung der [...]
Schule fertig – und was dann?
Infoveranstaltung Freiwilligendienst bei der Diakonie im Saarland für Jugendliche ab Klasse 10 und ihre Eltern Mittwoch, 18. November 2015 um 18 Uhr Ev. Gemeindezentrum Völklingen-Heidstock Rheinstraße 2, 66333 Völklingen Ein spannendes Jahr Im Freiwilligendienst verbringt man vielleicht die spannendste Zeit seines Leben. Der Einsatz im In- oder Ausland dauert in der Regel 12 Monate, wird [...]
Weihnachtsgeschenkaktion
An alle Kirchengemeinden der Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West sowie die Werke und Verbände „Ich war fremd gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ (Mt 25 31-42) „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst.“ (Mk 12,31) Sehr geehrte Damen und Herren, die aej saar möchte ab dem 01.11.15 eine Weihnachtsgeschenkaktion für die Clearinghäuser in Saarland durchführen. Dabei sollen [...]
Film ab
„Film ab“ heißt es am Freitag, 02. Oktober um 18.00 Uhr in der Versöhnungskirche Völklingen. Zur Premiere des ersten Film-Jugendgottesdienstes laden die aej saar und der Verein Kirchen(t)raum alle interessierten Jugendlichen ein. Der Abend steht unter dem Motto „Weck den Spiderman in dir“, begleitet von der Live-Band „Musik-Freaks“. Passend zu dem Thema wird Anna-Laura Weiß, [...]
Actiontage, 25. – 29. August 2015
Eine Kooperation der Ev. Kirchengemeinde Ottweiler, dem Jugendbüro Ottweiler und der aej saar. 24. August: Fledermauswanderung und Grillen am Wingertsweiher Leider mussten wir am ersten Tag die vorgesehene Regenalternative einsetzen, da uns der Referent für die Fledermauswanderung wegen Ankündigung von Sturmböen absagte. Wir waren in der World of Fun in Zweibrücken. Einige entschieden sich für [...]
Spendenkampagne für das EiJO!-Stipendium
Junge Menschen die sich seit Jahren herausragend ehrenamtlich engagieren, haben mehr Anerkennung verdient. Mit dem EiJO!-Stipendium ermöglichen wir jungen Menschen mit herausragendem ehrenamtlichen Einsatz, Studium und Ehrenamt besser zu vereinbaren. Helfen Sie mit und unterstützen Sie mit einer Spende das EiJO!-Stipendium des Landesjugendrings Saar in Kooperation mit der StudienstiftungSaar. Weitere Informationen gibts es direkt beim [...]
Sommer-Kreativ-Werkstatt
Mit 8 Mädchen fand unser Kreativ-Atelier vom 10.-12. August 2015 statt. Wir hatten ein buntes Angebot: Arbeiten mit Ton, Bearbeitung von Sandstein (Anhänger), Schneckenhäuser und Muscheln bemalen, Postkarten mit Sand, Muscheln und Farben gestalten, Schachteln falten, Filzen, Geschenkpapier gestalten. Mit viel Freude waren alle dabei und sehr zufrieden mit ihren Werken.
Juleica für Lernscouts
In der Woche vom 14.07. bis zum 17.07.15 fand ein Juleica-Kurs für interessierte Jugendliche im Haus Sonnental in Wallerfangen statt. Die 13 Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Sulzbach waren im Alter von 15 bis 17 Jahren. Die Tage waren mit vielen wichtigen Inhalten gefüllt, die den Jugendlichen zukünftig bei der Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen [...]
Kinderferienfreizeit „Madagascar“
Unter dem Motto „Madagascar“ stand die diesjährige Kinderferienfreizeit vom 27.07.-31.07.2015 der Kirchengemeinde Dörrenbach. Täglich trafen sich 32 Kinder und 9 BetreuerInnen von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr und begaben sich in die Welt von Marty, Melman, Alex und Gloria. Wer die Filme kennt, kennt die spannenden Abendteuer die die Kinder in dieser Woche erlebt haben. [...]
Teamarbeit und Kooperation
Das war unser Thema beim Seminar vom 24. bis 25. Juni 2015 im Schullandheim Oberthal. Für die 27 TeilnehmerInnen der 7. Klasse der Lothar-Kahn-Schule in Rehlingen waren das aufregende Tage mit viel Action, Spaß und vielen Spielen und Übungen zum Thema, die viel zu schnell zu Ende waren. Das Wetter war super und so waren [...]
„Miteinander klarkommen“
War vom 17.-19. Juni 2015 für 23 Kinder einer 5. Klasse der Gemeinschaftsschule Bellevue im Hüttendorf in Oberthal das zentrale Thema. Einen bleibenden Eindruck machten vor allem vier Ereignisse: die Rallye, die Kooperations- und Abenteuerspiele, das Klettern und das Grillen mit anschließendem Lagerfeuer. Bei der Rallye ging es darum, sich gegenseitig zu informieren, Meinungen auszutauschen, [...]
Tagesfahrt nach Paris
11. Juli 2015 Die Ev. Jugendgruppe Elversberg fährt am 11. Juli 2015, mit einem Bus der Firma Becker Touristik nach Paris. Wir wollen dort einen schönen Tag verbringen. Wer möchte, hat an diesem Tag auch die Möglichkeit, die Harry Potter-Ausstellung, die sich derzeit in Paris befindet zu besuchen. Wer Lust und Zeit hat kann sich [...]
Projekttage der KBBZ Halberg
Unter dem Motto „Gegen Rassismus und für Courage“ fanden vom 10.-12-06.2015 an dem kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken-Halberg Projekttage statt. Im Rahmen eines CityBounds waren zwei Klassen der Schule zusammen mit der aej saar in Saarbrücken unterwegs und nährten sich dem „Gefühl von Fremdheit“ an. Die großen Frage waren, wie es ist, wenn man in einem fremden [...]
Ein Wochenende auf dem Jakobsweg
19. bis 21. Juni Wir laden Dich ein, Dich mit uns am Wochenende vom 19. bis 21. Juni auf den Weg zu machen. Wir werden ein Stück auf dem Jakobsweg wandern, dem alten Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Unsere Tour führt uns von Trier nach Saarburg. Unterwegs werden wir Zeit haben, die Seele baumeln zu [...]
Kirchentag
Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 03. – 07. Juni 2015 damit wir klug werden (Ps 90,12) Diesmal findet der Kirchentag in Stuttgart statt. Mit der aej saar werden 70 Jugendliche teilnehmen. Darüberhinaus werden zwölf haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende den Stand der aej saar im Zentrum Jugend betreuen. Hier gilt es viele neue Erfahrungen und [...]
Soziales Lernen in der Gruppe in Oberthal
Mit 60 Jugendlichen der Klassenstufe 7 waren wir vom 13.-16.04.2015 in Oberthal. In der Gemeinschaftsschule wurde das Kurssystem eingeführt und so wollte das 7er-Team der Gems Güdingen auch mit allen Jugendlichen zusammen wegfahren. Wir hatten in Oberthal das ganze Schullandheim für uns. Das Programm kam bei den Jugendlichen sehr gut an. Klettern am Turm mit [...]
Nacht der Kirchen
Am Pfingstsonntag, 24. Mai Der Abend steht im Zeichen der Farben des Kirchenjahres. Passend dazu wird die Kirche innen in den Liturgiefarben beleuchtet. In jeder halben Stunde gibt es zudem einen ca. zehnminütigen inhaltlichen Impuls zur jeweiligen Farbe. Lassen Sie sich überraschen! 20.00-20.05 Uhr Kurz-Andacht 20.10 / 22.10 Uhr ROT 20.40 / 22.40 Uhr GRÜN [...]
Jambo Afrika
21 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren erlebten in Oberthal einen Projekttag (15.04.2015) mit Joaquina Siquice, einer Künstlerin und Tanzpädagogin aus Mozambik, die schon seit 1991 im Saarland lebt. Sie fühlt sich hier wohl und sieht sich als „Saarländerin“. Das Trommeln auf den „Djembe“ aus dem Senegal hat allen am Besten gefallen. Verschiedene [...]
Seminar für Verantwortliche von Orts- bis Landesebene über digitale Medien
Samstag, 27. Juni 2015 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr beim Landesjugendring Saar, Stengelstraße 8, 66117 Saarbrücken Um was geht ́s? Wozu braucht unsere Organisation eine Webseite? Wie kriegt man die einfach hin? Was geht mit Facebook, WhatsApp und co.? Wie poste ich so, dass es auch gelesen wird? Wie setze ich Fotos und Illustrationen ein? [...]
Vollversammlung
Liebe Delegierte der Vollversammlung, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, hiermit laden wir ganz herzlich zur Vollversammlung am Samstag, den 9.Mai 2015, Mercure Hotel Süd Zinzinger Str. 9 66117 Saarbrücken Zum Gedenken des 70ten Jahrestages (8.Mai) der Befreiung von Krieg und Faschismus, wollen wir uns diesmal an der Gedenkstätte des ehemaligen Gestapo-Lagers Neue Bremm treffen. [...]
Datenparty 2.0 ist jetzt da!
Mal ehrlich, erzählt ihr einem fremden Menschen, den ihr zufällig an der Ampel trefft, wo ihr wohnt, welche Hobbys ihr habt oder wo ihr abends hingeht? Bestimmt nicht, denn es geht ja auch niemanden etwas an. Aber auch, wenn es niemanden etwas angeht, gibt es doch einige Menschen, die neugierig sind und etwas über euch [...]
Evangelische Jugend kritisiert Kürzungen im Landkreis Saarlouis
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar (aej saar) verurteilt die geplanten Kürzungen bei der Förderung u.a. der kirchlichen Jugendsozialarbeit im Landkreis Saarlouis. „Wer kirchliche Jugendarbeit als rein religiöse Bildung versteht, kennt unsere Arbeit nicht.“, stellt die Vorsitzende des Jugendverbands, Miriam Lehberger, klar. Die kirchlichen Träger in den Landkreisen leisteten einen wesentlichen Beitrag zur [...]
Jugendgottesdienst mit Liveschaltung in den Kongo
Mit einer Liveschaltung in den Kongo veranstaltet der evangelische Kirchenkreis Saar-West am Samstag, 25. April, einen Jugendgottesdienst unter dem Motto „Lass mal leuchten“ im Gemeindezentrum am Eschberg. Diese einzigartige Live-Schaltung in die kongolesische Stadt Goma wurde in Kooperation mit dem Ausschuss für Partnerschaft und Ökumene des Kirchenkreises Saar-West organisiert. Im Rahmen der Veranstaltung wird im [...]
BUNT statt BRAUN
Das Aktionsbündnis BUNT statt BRAUN Neunkirchen lädt für kommenden Montag, 23. März ab 19 Uhr auf den STUMMPLATZ zur nächsten Kundgebung. Nachdem die „Sagesa“ ihren „Abendspaziergang“ absagte und auf den folgenden Montag verlegte, ist das Aktionsbündnis BUNT statt BRAUN selbstverständlich wieder präsent. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Farbe zu bekennen und für [...]
Altenwald ist wieder Fußball-Meister des Kirchenkreises Saar-Ost
Das Konfirmanden-Team „Super Igel“ der Kirchengemeinde Altenwald-Neuweiler ist alter und neuer Sieger beim Konfi-Cup des Kirchenkreises Saar-Ost. In einem spannenden Endspiel setzten sich die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen das Team der Kirchengemeinde Neunkirchen durch. Damit wird Altenwald zum zweiten Mal nach 2013 den Kirchenkreis beim Konfi-Cup der Landeskirche am 21. März in Mönchengladbach vertreten. [...]
Vorstellung unserer neuen Jugendbildungsreferentin
Hallo Zusammen! Noch ist alles ganz neu, aufregend und kaum zu glauben, denn seit dem 01.03.2015 arbeite ich bei der aej saar als Jugendbildungsreferentin. Kurz zu meiner Person: Mein Name ist Anna-Laura Weiß, 28 Jahre jung und ich komme aus der heimlichen Hauptstadt des Schwarzwaldes. Wenn ich nicht gerade arbeite, betätige ich mich gerne kreativ, [...]
Kirchentag in Stuttgart
Der Anmeldeschluss für die Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart (3.-7. Juni) bei der aej saar ist am Montag, den 2. März!
Also jetzt schnell noch anmelden.
Ausführliche Informationen findest Du im Menü unter Programmheft.
Programm 2015
Skifahren, Rodeln, Schneemann bauen
Winterfreizeit für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die aej saar möchte Ehrenamtliche in der Ev. Jugendarbeit einladen, eine Woche im Kreis engagierter Menschen zu verbringen. Dabei sollen sowohl sportliche Betätigung, als auch einfach nur Entspannen möglich sein. Unsere Freizeit ist also offen für aktive Wintersportler und solche die es werden wollen, sowie für diejenigen, die Winterspaziergänge [...]
Irischer Neujahrssegen
Möge Gott dir im neuen Jahr mehr Zeit schenken zu danken als zu klagen. Mögen deine Freuden nach Tagen, aber dein Kummer nach Stunden zählen. Mögen die Zeiten selten sein, an denen du deine Freunde entbehrst, und kurz die Augenblicke in der Gesellschaft von Dummköpfen. Mögen alle Tränen des kommenden Jahres Tränen der Freude sein.
Vollversammlung
Am Samstag, den 22.11.2014 wurde der Vorstand der aej saar von der Vollversammlung gewählt. Dem Vorstand gehören an: Miriam Lehberger (Vorsitzende) , Rieke Eulenstein (stellv. Vorsitzende) , Astrid Feldmann, Mark Harlos , Manuel Hipfel , Laura Lechner (VCP) , Reinhard Loos (Jugendpfarrer), Markus Mielcarek, Kathrin Nicolay und Mathias Schulze. Weitere Schwerpunkte der Vollversammlung waren die Verabschiedung des Haushalts für 2015 [...]
Actiontage vom 25.-29. August 2014
Eine Kooperation der Ev. Kirchengemeinde Ottweiler, dem Jugendbüro Ottweiler und der aej saar. 25. August: Geo-Caching und Grllen im Kerbacher Loch Mit GPS-Geräten machten sich 20 TeilnehmerInnen auf die Suche und fanden den Reptilienkeller und den Imker mit seinen Bienenvölkern. Im Reptilienkeller gab es viel zu sehen: Schildkröten in allen Größen (auch riesengroß), Vogelspinnen, Chamäleons und [...]
Ostermarsch 2014
Samstag, 19. April Treffpunkt Johanneskirche Saarbrücken um 11 Uhr 1914 – 2014 – Nix dazugelernt?! Keine Kampfdrohnen! Auslandseinsätze stoppen! Schulfrei für die Bundeswehr! Ukraine: Deeskalation statt Marsch in einen heißen Krieg 11 Uhr – Demo ab Johanneskirche, Saarbrücken 12 Uhr – Abschlusskundgebung St. Johanner Markt Redner: Arno Neuber Informationsstelle gegen Militarisierung, Tübingen Kultur: Gruppe Musikandes [...]
8. Saarbrücker Konfi Cup
am Sonntag, den 30. März 2014 ab ca. 14.15 Uhr im SoccerStar Saarbrücken, In der Galgendell, 66117 Saarbrücken Es können sich noch Gruppen anmelden! Das Fußballturnier für Konfirmandengruppen im Kirchenkreis Saar-West. Nachdem sich noch einige “Nachzügler” gemeldet haben, haben wir nun genügend Mannschaften zusammen, um am Sonntag, den 30. März ab 14.30 Uhr unser Soccer-Turnier, [...]
Freundschaft
22. Februar 2014 Projekttag für Jugendliche ab 12 Jahren Der Projekttag ist: ein Tag zum Ausprobieren ein Tag mit einem spannenden Thema ein Tag mit anderen Jugendlichen ein Tag mit Überraschungen ein Tag für Kreative Wir haben unterschiedliche interessante Workshops für dich zusammengestellt, die Teilnahme ist kostenlos. Um dir das Programm und die Anmeldung anzusehen [...]
75 Jahre danach -gedacht
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich durchgeführt. Dabei wurden vom 7. bis 13. November 1938 etwa 400 Menschen ermordet oder in den Selbstmord getrieben. Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe [...]
Vorstand beim Landeskirchenamt
Auf Einladung des Dezernats für Außerschulische Bildung der Abteilung IV (Bildung) des Landeskirchenamts (LKA) war eine Delegation des aej saar-Vorstands in der Hans-Böckler-Straße in Düsseldorf zu Gast. Empfangen von Vizepräsident der EKiR Dr. Johann Weusmann sowie Dr. Stefan Drubel und Elke Wieja (Dezernat Außerschulische Bildung) konnten wir in Austausch treten mit unseren Ansprechpartnern im Landeskirchenamt. [...]
Akku leer – Sonne her
News-ArchivPhilipp2025-05-16T14:21:11+02:00