• Rückblick Gedenkstättenfahrt 2024

    Auch in diesem Jahr fanden wieder unsere Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz statt in, untenstehend findet Ihr ein paar Eindrücke aus unserem "Live-Bericht"!

  • Das war unser Sommer 2024!

    Auch in 2024 hatten wir einen volles Programm! Schaut doch mal rein!

  • Das war unser Sommer 2023

    In diesem Sommer gab es erneut in und ab Ottweiler die beliebten Actiontage, in Bexbach fand ein Kreativ-Atelier statt, in Südfrankreich verbrachten Jugendliche eine unvergessliche Zeit am Meer, am Buchsee gab es Camping mit der ein oder anderen Wettertücke...wie das alles aussah sowie Kurzberichte findet Ihr hier. Wir hoffen, auch Ihr habt/hattet alle eine gute Sommer(ferien)zeit!

  • Kirchentag 2023

    Neben einer Fahrt für Jugendgruppen, waren wir auch mit einem Stand im Zentrum Jugend vertreten. In der Bildergalerie seht Ihr ein paar Eindrücke von spannenden und erlebnisvollen Tagen in Nürnberg.

  • Rückblick: Erlebnispädagogik – Frühjahr 2023

    Am 22. April gab es verschienden Einblicke in die Erlebnispädagogik durch unsere Referent:innen Lisa Elzer, Anna-Laura Bambach und Lennart Berwanger. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurde der Wald in Wiebelskirchen zum Erlebnisort.

  • Rückblick: Konfi-Camp 2023

    Fünf Tage Konficamp Saar 2023. Das waren für 76 Menschen fünf tolle Tage mit Gemeinschaft, Andachten, Singen, Spiel, Sport, Kreativem und leckerem Essen.

  • Rückblick Mädchen Power Tage 2022

    Rückblick zu den Mädchen Power Tagen im Kerscher Hof: Entspannte und stärkende Tage, schaut doch mal in unsere Bildergalerie

  • Rückblick zur Sommerfreizeit 2022!

    In den ersten beiden Sommerferienwochen ging’s nach La Tamarissière in Südfrankreich.

    Dort verbrachte unsere Reisegruppe die Tage direkt am/auf dem Meer bei Beachvolleyball, Stand Up Paddeling, Ausflügen auf den Markt, Mountainbike-Touren in die Region, oder auch Besuche im Aquapark.

  • Wir sind Premiumpartner des Netzwerkes Courage im Netz!

    Unter dem #CiN verbirgt sich Courage im Netz. Es geht bei dem Projekt darum, auf das Problem von Hass und Hetze in den sozialen Medien aufmerksam zu machen. Auch wir möchten, dass es im persönlichen Miteinander, aber auch virtuell, im besten Sinne sozial zugeht.

  • Rückblick: Frühjahrs – Juleica 2022

    Wenn Ihr wissen wollt, wie eine Juleica eigentlich abläuft, dann schaut hier doch mal rein!

  • Rückblick zu den Erlebnistagen 2021

    Die Herbst-Erlebnistage in Kooperation mit der Homburger Jugendzentrale mussten leider auf Grund des Wetters umgestaltet werden, aber auch dieses Programm war gelungen! Schaut Euch doch selber mal die Bilder von der Kanutour am Mittwoch an, da war die Gruppe auf der Sauer und wurde nach anfänglichem trüben Wetter sowie mystischem Nebel mit einem Regenbogen belohnt.

  • Kreativ-Atelier 2021

    Vergangene Woche wurde in der Freiwilligen Ganztagsschule Bexbach unter Anleitung von Marina Beyer auch in diesem Jahr fleißig kreativ gearbeitet.

  • Actiontage 2021

    Auch in diesem Sommer gab es wieder die Actiontage für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

    In Kooperation mit der Teestube Ottweiler, der Stadt Ottweiler, der Diakonie Saar und mit Unterstützung des Landkreises Neunkirchen wurde das fest etablierteProjekt durchgeführt.

  • Kreativ-Atelier 2020: vom 10. bis 13. August

    Im Ferienprogramm der Freiwilligen Ganztagsschule Bexbach haben wir mit Marina Beyer (Künstlerin und Artefix Dozentin) mit zwei Gruppen gearbeitet. Eine Gruppe vormittags, die andere Gruppe nachmittags.

  • Actiontage Ottweiler 2020

  • Graffiti Atelier – eine Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis

    Im Mehrgenerationenhaus in Saarlouis fand im Rahmen des Sommerferien-programms von Barbara Johann, der hauptamtlichen Jugendmitarbeiterin, vom 29. bis 30. Juli ein Graffiti Projekt statt. Referentin war die Graffiti Künstlerin Amélie Kremer, die gleich einen guten Draht zu den 9 Teilnehmer*innen fand.

  • Geschichtenerzähler-Werkstatt mit Märchen aus dem Senegal

    Im Sommerferienprogramm der Freiwilligen Ganztagsschule in Bexbach ist die aej saar schon eine feste Größe. Aber in diesem Jahr ist wegen Corona alles anders. Es gibt nur zwei Notfall-Betreuungsgruppen mit maximal 10 Teilnehmer*innen. So haben wir die Geschichtenerzähler-Werkstatt mit Ibrahima Ndiaye -bekannter als Ibou- durchgeführt.

  • Bogenschießevents am Ev. Gemeindezentrum Fürth

    eine Kooperation zwischen der aej saar und der Evangelischen Kirchengemeinde Fürth. Am 10. Juli gab es gleich zwei Bogenschießevents mit der Bow-Factory. Die erste Gruppe mit 10 Teilnehmer*innen aus Fürth und die zweite Gruppe mit 9 Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinden Wiebelskirchen und Fürth.

  • Fotostudio „Hüte“ am 23.01.2020 in der Ev. Kirchengemeinde Wellesweiler

    Für die Mädels der Mädchengruppe von Britta Altmann (Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Wellesweiler) haben wir im Unikum ein Fotostudio aufgebaut. Auf die Mädels warteten Hüte in allen Variationen. Welcher Hut passt zu mir? Welcher Hut lässt mich in eine Rolle schlüpfen, die mich schon immer fasziniert hat?

  • Graffiti-Projekt im Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Wiebelskirchen

    Unsere Kooperationspartnerin Nicole Gerhardt, Hauptamtliche Jugendmitarbeiterin der Evangelischen Gemeinde in Wiebelskirchen, konnte 15 Jugendliche für den Workshop mit der Graffiti-Künstlerin Amélie Kremer gewinnen. Vom 03. – 06.10.2019 wurden verschiedene Projekte in Angriff genommen. Auf kleinen MDF Platten führte Amélie Kremer die Jugendlichen in die Graffitikunst ein.

  • „Jambo Afrika! – Hallo Afrika!“

    Projekttage an der FGTS Bexbach - Mit Ibrahima Ndiaye, Autor und Künstler, haben wir  einen Referenten „mit Leuchtkraft“ gefunden. Er verstand es die Kids und die Betreuerinnen der FGTS zu fesseln und zu begeistern. In den Herbstferien vom 16.-17.10.2019 nahmen 22 Kinder an den Projekttagen teil.

  • Graffiti-Projekt im Jugendtreff der Evangelischen Kirchengemeinde Wellesweiler

    Mit 9 Mädchen aus der Mädchengruppe von Britta Altmann vom Jugendtreff fand vom 18.-19. Oktober 2019 ein Graffiti-Projekt mit Amélie Kremer (Graffiti-Künstlerin) statt – eine Kooperation zwischen der aej saar und der Evangelischen Kirchengemeinde Wellesweiler. Es entstanden sehr interessante und schöne Bilder auf kleinen MDF-Platten, die die Mädchen mit nach Hause nehmen konnten.

  • „Night-Games“ – Ein Wettkampf der besonderen Art

    12 Teams aus sechs Kirchengemeinden (Merzig, Brebach, Völklingen-Versöhnung, Dudweiler/Herrensohr, Gersweiler-Klarenthal, Lebach-Schmelz) traten am Samstag, 26. Oktober in der Halle des ATSV Alt-Saarbrücken (Altsaarbrücker Turn- und Sportverein e.V.) bei den sogenannten „Night-Games“ gegeneinander an und stellten sich damit geistigen und körperlichen Herausforderungen.

  • Graffiti-Projekt mit Mädels des Altsaarbrücker Kinder- und Jugendhauses Altsaarbrücken

    Die Mädels waren schon ganz gespannt, was sie bei dem Graffiti-Projekt mit Amélie Kremer erwartet. Auf jeden Fall viel Arbeit, aber auch viel Spaß und Erfolgserlebnisse.

  • Projekttag „Liebe, Sex und Co“ vom 08.10.2019

    in Kooperation mit dem Altsaarbrücker Kinder- und Jugendhaus. Im Rahmen der Mädchenwoche des KiJu-Hauses arbeiteten wir am 08.10. zu den Themen: Mein Körper, Körperbild, Pubertät, Periode/Menstruation, Verhütungsmittel, Ja-Nein-Gefühle, sexualisierte Gewalt.

  • Actiontage 2019

    Auch in diesem Jahr fanden wieder die Ottweiler Actiontage statt und hielten spannende Ausflüge bereit. Vom 29. Juli bis 2. August bot das Team mit Katja Scherer, (hauptamtliche Jugendmitarbeiterin der Evangelischen Kirchengemeinde Ottweiler), Ursula Jakoby (Jugendbüro Ottweiler), Ute Benz (aej saar) sowie den Ehrenamtlichen Michelle Werkle und Maik Thönert den Kids ein tolles Ferienprogramm.

  • Projekttage Klettern und Kooperationsspiele

    Mit 19 Teilnehmer*innen der Freiwilligen Ganztagsschule Bexbach ging es am 23. Juli in den Kletterpark am Jägersburgerweiher und am 25. Juli in den Blumengarten in Bexbach und das bei 30 Grad! Unter den Bäumen im Kletterpark war es sehr angenehm und die Kids unermüdlich! Es war für alle ein Abenteuer und ein Erfolgserlebnis.

  • Kreativ Atelier an der Freiwillige Ganztagsschule Bexbach

    Vom 15.-17.07. und am 22.07.2019 haben 13 bis 19 Kids unser Sommerferienangebot wahrgenommen. Die Workshops fanden von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Unterstützt wurden wir von Marina Beyer, Künstlerin und Dozentin bei artefix Homburg.

  • 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Wir waren dabei!

    Das Team der aej saar beim 37. Dekt

    Unter der diesjährigen Losung „Was für ein Vertrauen“ machten wir uns mit 62 Personen auf den Weg nach Dortmund – Was wir erlebten, könnt ihr hier gerne lesen.