Zweiter Quartalsflyer!
Wir freuen uns Euch unser Programm von Ende März bis Juni zu präsentieren.
Wir freuen uns Euch unser Programm von Ende März bis Juni zu präsentieren.
Herzlichen Glückwunsch zur Ordination an unseren Diakon Daniel
Jugendliche aus der Kirchengemeinde gestalten zusammen mit Diakon Daniel Schöneweiß diesen Abendgottesdienst. Es gilt die 3G-Regel. Herzliche Einladung!
Durch die immer wieder verändernden Bedinungen, verschicken wir dieses Jahr quartalsweise unsere Angebote als Flyer.
Außerdem findet Ihr auf unserer Homepage unter Programm bereits mehrere Veranstaltungen, die aber in nächster Zeit noch erweitert werden.
Im Jahr 2022 bieten wir in Kooperation mit der ESG (Evangelische Studierendengemeinde Saarbrücken) und der KHG (Katholischen Studierendengemeinde) eine Fahrt in das ökumenische Kloster Taizé in Frankreich an. Anmelden können sich Interessierte zwischen 15 und 29 Jahren bis zum 30. Juni 2022.
13 Tage in Südfrankreich. Wir genießen gemeinsam das Meer, haben Gemeinschaft, denken über Glauben nach, machen einen Tagesausflug, haben die Möglichkeit zu Aktivitäten wie Stand Up Paddling, Kanufahren, Biken oder Bogenschießen und kochen gemeinsam. Du hast Lust auf Urlaub mit anderen Jugendlichen, Sommer, Sonne, Meer, Action und Gemeinschaft?
In diesem Jahr öffnet sich täglich ein Türchen, wie in einem echten Adventskalender. Neben Ideen, Anregungen, findet an jedem Adventssonntag eine Verlosung statt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und natürlich über Rückmeldungen, wie Euch unser Adventkalender gefällt.
Habt eine entspannte und gesegnete Adventszeit!
Das Christival ist ein christliches Jugendfestival, das alle acht Jahre in einer kompletten Stadt verteilt stattfindet - Das nächste mal 2022 in Erfurt.
Auf dem CHRISTIVAL kreuzen sich Wege, Menschen, Emotionen, Glaubenserfahrungen.
Komm mit, begegne jungen Menschen aus ganz Deutschland und lern Glauben neu kennen.
Zu einem ökumenischen Taizé-Gebet laden wir zusammen mit der eli.ja herzlich ein: Es findet am Freitag, 18. März, um 20.30 Uhr in der Kirche der Jugend Eli.ja (Hellwigstraße 15, Saarbrücken) statt.
In den Herbstferien war Ibrahima Ndiaye in der Evangelischen Kirchengemeinde Ottweiler, bei dem Ferienangebot der Sozialen Nachmittagsbetreuung zu Gast. Es war eine kleine Gruppe mit viel Energie. Nach anfänglicher Zurückhaltung war durch „Ibou“ das Eis sehr schnell gebrochen und die Kids waren mit viel Interesse dabei.
In der Galerie seht Ihr Ausschnitte aus unserer diesjährigen Herbst-Juleica. Bald findet Ihr im Programm auch die Termine für nächstes Jahr.
Die Herbst-Erlebnistage in Kooperation mit der Homburger Jugendzentrale mussten leider auf Grund des Wetters umgestaltet werden, aber auch dieses Programm war gelungen! Schaut Euch doch selber mal die Bilder von der Kanutour am Mittwoch an, da war die Gruppe auf der Sauer und wurde nach anfänglichem trüben Wetter sowie mystischem Nebel mit einem Regenbogen belohnt.
Ein Qualifizierungsangebot für 12 bis 15 Jährige
Termin: 29. bis 30. Oktober 2021
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar (aej saar) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier luden gemeinsam Interessierte zum „Wahl-O-Mat on tour“ nach Weißkirchen-Rappweiler in die Jugendkirche MIA ein, um dort mit Politiker*innen ins Gespräch zu kommen.
Seit diesem Herbst hat die aej saar einen Garten im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual, ganz in der Nähe der Stiftskirche. Wer will kann gerne am Dienstag, 19. Oktober vorbei kommen und aktiv mitgärtnern :)
Heimat neu entdecken: 20. bis 22. Oktober 2021
In Kooperation mit der Protestantischen Jugendzentrale Homburg laden wir herzlich zu den Herbst Erlebnistagen ein.
In der Kinderfreizeit der Ev. Kirchengemeinde Ottweiler am 25. August und an der Freiwilligen Ganztags Schule in Bexbach am 24. August fesselte und begeisterte „Ibou“ (Ibrahima Ndiaye) die Kids und die Betreuer*innen. Im Programm hatten wir: Gesprächsrunden zu Themenbereichen wie Tiere, Schule, Essen und Fragen der Kids.
Anlässlich der Impfwoche vom 13. bis 19. September, wollen auch wir Euch "impformieren". Also haben wir hier ein paar Infos zusammengestellt, die Euch vielleicht bei der Entscheidung helfen, Ängste abbauen und Fragen klären.
Solltet Ihr noch mehr brauchen oder Feedback zu dieser Seite geben wollen, schickt uns eine Mail an: social-media@aej-saar.de.
Elf Teilnehmer*innen trafen sich an einem Samstag im Kinder- und Jugendhaus Altsaarbrücken, um sich mit Selbstdarstellungen auf Instagram und TikTok auseinanderzusetzen. Die Medienpädagogin Corinna Schaffranek hat als Ausgangspunkt die bevorzugten Accounts der Teilnehmer*innen genauer betrachten lassen. Was gefällt den Teilnehmer*innen und warum? Was ist daran real? Alle waren über das Ausmaß der Bildnachbearbeitung - auch bei Prominenten und Stars - sehr überrascht: „krass“.
Wir sollen täglich an tausend Dinge denken und tausend Dinge regeln, dabei entgleitet uns oft das Wesentliche. An diesem Wochenende wollen wir uns deshalb Zeit nehmen für das Wesentliche. Die großen und die kleinen Dinge können hier ihren Platz finden. Und vor allem mit viel Spaß und Gemeinschaft!!
Du bist engagiert in Deiner Gemeinde? Und nun auch im Presbyterium aktiv? Du hast Lust andere in der gleichen Situation kennenzulernen und Dich zu vernetzen? Super, dann lass uns mit einem Konvent für Jung-Presbyterinnen und Presbyter starten.
Vergangene Woche wurde in der Freiwilligen Ganztagsschule Bexbach unter Anleitung von Marina Beyer auch in diesem Jahr fleißig kreativ gearbeitet.
Auch in diesem Sommer gab es wieder die Actiontage für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. In Kooperation mit der Teestube Ottweiler, der Stadt Ottweiler, der Diakonie Saar und mit Unterstützung des Landkreises Neunkirchen wurde das fest etablierteProjekt durchgeführt.
Kriege sind für uns – Gott sei Dank – eigentlich kein Thema in unserem Alltag, maximal im Geschichtsunterricht oder in den Nachrichten. Dafür können wir sehr dankbar sein und während unsere Großeltern Hunger zum Teil noch kannten, ist dies für uns eigentlich unvorstellbar. Aber in vielen Teilen der Welt sieht das, wie Ihr wisst, ganz anders aus…
Mit einem kleinen Reisesegen schicken wir euch los, egal ob zum Kaffeeklatsch in Omis Garten, zum besten Freund in die Großstadt oder für den Urlaub in einem fernen Land, bleibt behütet!
Auf unserer neuen Themenseite findet Ihr Informationen zu einem neuen Projekt, welches wir gerne mit Euch gestalten würden. Klickt doch mal rein und schaut, ob es für Euch interessant ist, oder vielleicht kennt Ihr ja jemanden, für den es spannend sein könnte???
Nach dem Auftakt zu Hölle und Teufel folgt nun die angekündigte Fortsetzung, in der es unter anderem um die Begrifflichkeit geht. Sollte man nicht viel mehr danach gucken, dass der Teufel ein gefallener Engel ist und was bedeutet das für den Begriff an sich? Überhaupt was hat es mit dem vermeintlichen Engelchen und Teufelchen in jedem von uns auf sich? Eine weitere spannende Podcastfolge für und mit jungen Menschen.
Unter der Sommerolympiade versteckt sich unser bekanntes Konzept der NightGames, die wir dieses Jahr in den Sommer verlegt haben.
Es erwartet euch ein Turnier mit abwechslungsreichen Spielen, viel Spaß und einigen Herausforderungen. Dazu ist es auch noch eine super Gelegenheit Jugendliche aus anderen Kirchengemeinden kennenzulernen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar hat sich neu gegründet. Die konstituierende Mitgliederversammlung beschloss einstimmig eine neue Satzung für den Jugendverband. Die neue Ordnung geht vor allem einher mit einer umfassenden Neustrukturierung. Künftig sind neben dem Kirchenkreisverband An der Saar, dessen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören, auch die beiden Kirchenbezirke Homburg und Zweibrücken der Evangelischen Kirche der Pfalz satzungsgemäße Mitglieder des Jugendverbands.
Im neuen Podcast geht es um Hölle und Teufel: Was fasziniert uns eigentlich an der Figur des Teufels? Oder ist der Teufel immer noch eher ein Tabuthema? Wieso wird er so gerne in Serien, Filmen, Büchern,… inszeniert? Und was muss man eigentlich machen, um in die Hölle zu kommen? Dies sind Fragen, die sich junge Menschen rund um unseren Diakon Daniel Schöneweiß gestellt und nach Antworten gesucht haben.
Anlässlich des Gendenktages zum Ende des 2. Weltkrieges und weil Corona-bedingt sowohl die Gedenkstunde als auch das Workcamp „Buddenln&Bilden“ ausfallen musste, erinnern wir in diesem Jahr digital. Der Landesjugendring Saar hat eine online Gedenkmöglichkeit geschaffen, an der wir uns gerne beteiligen. Unsere Beiträge, die heute Vormittag nacheinander bei Instagram gepostet werden, findet Ihr hier.
Hier findet Ihr eine Andacht zum Thema der LGBTQIA+ Bewegung im Rahmen unserer Regenbogen-Aktion. Schaut doch mal rein!
Wir wünschen Euch Frohe Ostern!
Die Fastenzeit geht zu Ende und Ostern steht vor der Tür, genauer gesagt Karfreitag und Ostern. Deshalb hat unser neuer Jugendbildungsreferent und Diakon Daniel Schöneweiß einen Podcast mit vier Jugendlichen aufgezeichnet, in dem sie der Frage nachgehen, was Karfreitag und Ostern für ihren Glauben konkret aussagen.
In den letzten Wochen haben wir Dir eine bunte Mischung an Themen und Aktionen zum Ausprobieren mitgegeben. Wenn wir jetzt auf den Kalender schauen, sehen wir, dass am Sonntag schon Ostern ist. Um mehr Osterstimmung nach Hause zu bringen, haben wir Dir hier Ideen und Anleitungen zum Ostereierfärben und Basteln zusammengestellt.
Ein Poetry Slam ist eine Veranstaltungsform, bei der verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Oft wird auch von einem modernen Dichterwettstreit gesprochen.
Hier findet Ihr viele Informationen und Beispiele zu Poetry Slams!
Wenn wir durch den Drogeriemarkt oder die Parfümerie schlendern, sehen wir Produkte, die mit Versprechen wie „100% natürlich“, „frei von künstlichen Inhaltsstoffen“, „das beste aus der Natur“, „Green Beauty“, etc. werben. Solche Aussagen vermitteln uns zunächst ein gutes Gefühl. Aber wie viel Natur steckt wirklich in diesen Produkten?
Es gibt insgesamt drei ausgeschriebene Stellen, schaut doch mal rein!
Diese Woche laden wir Dich ein, ein „PaperPrayer“ zu gestalten. Das ist eine kreative Methode, einen Bibeltext, hier ein Psalmwort, als Bild individuell zu gestalten. Und dazu braucht Ihr keine große Vorbereitung, Ihr könnt sofort loslegen 😊 Neugierig? Dann klickt Dich hier rein!