Wir können was bewirken! Wochenendseminar gegen Lebensmittelverschwendung
Eines der UN-Klimaziele ist der nachhaltige Konsum und eine nachhaltige Produktion u.a. von Lebensmitteln. Doch was bedeutet das global und genau für uns? Und was können wir konkret tun – als junge Verbraucher*innen und engagierte Bürger*innen?
Das Seminar findet vom 16. bis 18. April in der Jugendherberge Saarbrücken statt und richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort unter info@aej-saar.de oder Ihr füllt direkt unser Anmeldeformular aus und schickt es an: Fachstelle für Ev. Jugendarbeit An der Saar, Waldstraße 50, 66113 Saarbrücken. Bei Fragen ruft gerne an: 0681/309825-0
Die Teilnahme kostet 35 Euro.
Im Laufe des Seminars untersuchen wir unser eigenes Verhalten und erfahren, wie man nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen kann. Dabei gehen wir folgenden Fragen nach:
- Was ist das Problem? Faktencheck zur Lebensmittelverschwendung
- Wirklich so schlimm? Auswirkungen der Verschwendung auf Umwelt, Klima, Wirtschaft, Gesellschaft und das eigene Portemonnaie
- Was kann ich erreichen? Eigene Ziele entwickeln
- Was können wir tun? Konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Seminar, mit vielen Spielen, Gruppenarbeiten und Übungen sowie die Erkenntnis, dass jede*r etwas tun kann – ohne verzichten zu müssen.
Wann: | 16. bis 18. April 2021 |
Wo: | Jugendherberge Saarbrücken |
Kostenbeitrag: | 35€ |
Referentin: | Ulrike Zuda-Tietjen |
Für Wen: | Jugendliche ab 12 Jahren |

