Gendergerechte Angebote
Die Parteiliche Mädchenarbeit ist schon seit über 30 Jahren ein Schwerpunkt in der Evangelischen Jugendarbeit. Auch die Jungenarbeit war als Pendant ein Schwerpunkt, ist aber durch personellen Weggang leider in den Hintergrund getreten. Im Team der Fachstelle wird dieses Thema jetzt wieder aufgegriffen.
Das Arbeiten in geschlechtshomogenen Gruppen ist sehr wichtig, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in er es möglich ist, sich frei und offen zu äußern.
Mädchen und Jungen sollen Spaß daran empfinden, verinnerlichte Vorurteile und Rollenbilder zu hinterfragen und neue, eigene Standpunkte und Perspektiven zu wichtigen Themen wie Identitätsfindung, Freundschaft, Sexualität sowie Ausbildung und Beruf für sich zu entwickeln. Mädchen setzen sich mit ihrem „Frau-Sein“, Jungen mit ihrem „Mann-Sein“ auseinander. Es gewinnt an Wichtigkeit, sich „richtig“ als Mädchen oder Junge zu verhalten, um so Anerkennung beim eigenen, aber auch beim anderen Geschlecht zu bekommen.
Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass Mädchen und Jungen ihr Potenzial, ihre Möglichkeiten entdecken und einen Zugang zu ihren Stärken finden und nutzen können. Unser Ziel ist es, Mädchen und Jungen Freiräume anzubieten, in denen sie sich ausprobieren können.
Genderparcours
Genderparcours für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Termine auf Anfrage
Selbstbehauptung für Mädchen
Wir bieten Mädchen ab 14 Jahren ein Projekt zu diesem Thema an, weil wir wissen wie schwer es ist, als Mädchen seine eigenen Grenzen zu wahren und weil wir wissen, wie viele kleine, alltägliche Übergriffe auf Mädchen, ihren Körper und ihr Selbstwertgefühl stattfinden.
Termine auf Anfrage
Aktion zum Weltmädchentag 2022
Der Weltmädchentag ist jedes Jahr am 11. Oktober
Mädchenpowerwochenende
In den Herbstferien können Mädchen ab 12 Jahren an den Powertagen in der Nähe von Trier teilnehmen.